Verein für Heimatpflege und Kultur e.V. in Exten
Willkommen auf den Seiten des Vereins für Heimatpflege und Kultur e.V.!
Diese Seite ist für alle Exter Bürger und Interessierte. Wenn sie sich über Termine, Sehenswürdigkeiten oder über die wechselvolle Exter Geschichte informieren möchten, sind Sie hier richtig. Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Stöbern, denn „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft.” Wilhelm von Humboldt (1767–1835)
Jetzt Mitglied werden im Heimatverein Exten
Ihr Verein für Heimatpflege und Kultur e.V. in Exten.
Mitglied im "Netzwerk Industriekultur im mittleren Niedersachsen e.V.", in der "Schaumburger Landschaft", in der "Mühlenvereinigung Niedersachsen - Bremen e.V." und eingetragener Standort der "Niedersächsischen Mühlenstraße" .
Mit dem Smartphone die Geschichte Extens entdecken: Audioguide führt mit QR-Codes durch den Ort
Probieren Sie die kostenlosen digitalen Rundgänge durch Exten aus und lassen Sie sich von unseren Audioguides verzaubern.
Neue Hinweisschilder zu den Eisenhämmern
Nach längeren Wegen zur Genehmigung und zur Lieferung der Hinweisschilder sind diese jetzt an der Extertalkreuzung (leider erst nach dem Saisonende) aufgestellt worden. Beim Aufstellen haben Kevin Lee Potter und Wolfgang Ehrich mit geholfen, sowie Vera Vöge und Joachim v. Meien. Entworfen wurden die Schilder von dem Vereinsgrafiker Christoph Ehleben. Die Erstellung der Schilder wurde mit 500,- € von der Schaumburger Landschaft unterstützt.
Der Verein hofft, dass noch mehr Interessierte auf die Exter Kleinode aufmerksam werden.
h.v.
Eisenhammer-Mühle
Ehrenplatz für einen Läufer
EXTEN. Man sieht, dass der „Läufer“ es verdient hat, in den endgültigen Ruhestand zu gehen. Über 30 Jahre lang hat er seinen Dienst getan am Eisenhammer, hat sich vom Wasser der Exter drehen lassen und so die Hämmer in der Schmiede angetrieben. Ganz rostig ist er dabei geworden und seine Beschichtung blättert überall ab. Jetzt wurde er zum Ausstellungsstück im Industriemuseum auf einen Sockel erhoben.
Internationale Reisegruppe im Eisenhammer: Infiziert vom „Mühlenvirus“
So hohen Besuch hatte der Eisenhammer lange nicht mehr: Am vergangenen Freitag hatte sich eine Reisegruppe der TIMS, The International Monological Society, einer internationalen Mühlenorganisation, angekündigt. Die 30 Teilnehmer besichtigten in der Woche nach dem 15. internationalen Mühlensymposium in Berlin die Mühlen in der Region Niedersachsen, Harz und Braunschweig.
veröffentlicht am 04.09.2019 um 14:46 Uhr
Weiterlesen: Internationale Reisegruppe im Eisenhammer: Infiziert vom „Mühlenvirus“